Über uns
Was macht co2online?
Wir bei co2online setzen uns seit über 20 Jahren für Klimaschutz ein, der wirkt. Von unserem Hauptsitz in Berlin aus entwickeln wir interaktive Beratungstools und Dienstleistungen für unsere Partner*innen und Nutzer*innen.
Diese Werkzeuge unterstützen Sie und Ihre Kund*innen, individuell passende und nachhaltig wirksame Modernisierungs- und Energiesparmaßnahmen im Gebäudesektor zu erkennen und umzusetzen.

Wer wir sind
Hinter co2online steckt ein interdisziplinäres Team aus mehr als 60 Menschen mit Expertise in Fach- und Energieberatung, Kommunikation und Content-Creation, Produktmanagement, UX-Design und Research.
Als Team haben wir ein klares Ziel: Mehr Menschen von Klimaschutzmaßnahmen zu überzeugen, die wirklich einen Unterschied machen. Dafür setzen wir auf Daten, innovative Technik und starke Kommunikationsprojekte. Das Feedback unserer Nutzer*innen ist unser täglicher Antrieb.
Das zeichnet uns aus
Das wollen wir verändern
Heizen, Strom und Warmwasser machen etwa ein Viertel unseres individuellen CO₂-Fußabdrucks aus. Mit durchdachten Maßnahmen können wir dieses Sparpotenzial ausschöpfen, gleichzeitig die Kosten für Energieversorgung senken und damit das Haushaltsbudget vieler Menschen entlasten.
Weil die Berechnungen und Forschungsergebnisse aus Gebäudesektor und Energieversorgung für viele Verbraucher*innen zu abstrakt sind, stellen wir die Einsparpotenziale leicht zugänglich und verständlich dar.
Wir wollen Bürger*innen befähigen, Einsparpotenziale zu verstehen und selbst aktiv zu werden. Mit Umfragen, Datenanalysen und Praxistests optimieren wir fortwährend unsere Instrumente für einen effektiven Klimaschutz.
Das bewirken wir
Mit der Beratung durch unsere Expert*innen und die Kooperation mit B2B-Partner*innen schließen wir die Lücke zwischen Wissen und Handeln – mit Erfolg. Wir motivieren Bürger*innen durch niedrigschwellige Angebote, ihren Umgang mit Energie zu überdenken und zu verändern.
6,3 Millionen Menschen haben wir 2022 mit unseren Botschaften erreicht. Sie senken ihre Energiekosten und ihre CO₂-Bilanz. Mit unseren Online-Beratungstools haben wir bis heute dazu beigetragen, dass über 4,8 Millionen Tonnen CO₂ nicht ausgestoßen wurden.
So arbeiten wir
Profitieren Sie von unserer Reichweite
425.000
Website-Besucher*innen monatlich
200.000
Online-Beratungen monatlich
2 Milliarden
jährliche Reichweite in Print, TV, Radio
und Online
1,2 Millionen
Gebäudedaten für kontinuierlich neue empirische Erkenntnisse
160.000
Direktkontakte per E-Mail zu themenaffinen Verbraucher*innen
8.500
Multiplikatoren-Kontakte (Medien, Handwerker*innen, Energieberater*innen, Kommunen)
Ausgezeichnete Arbeit
2023 wurde co2online von Phineo mit dem Wirksiegel „Wirkt!“ ausgezeichnet.
Seit 2010 analysiert Phineo das Wirkungspotenzial gemeinnütziger Projekte. In einem zweistufigen Prozess wird geprüft, ob die Organisation das Problem, das sie lösen möchte, zielgruppenorientiert und theoretisch wie praktisch fundiert angeht. Außerdem bewertet Phineo, ob Monitoring und Evaluation kontinuierlich stattfinden und ob die Organisation über eine stabile Struktur verfügt.
Für den Zeitraum 2022/2023 wurde co2online mit dem Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet.
Als der größte private Förderer der Wissenschaft in Deutschland honoriert der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. Unternehmen für ihre Fähigkeit zur Innovation und ihre Kompetenz in der Forschung. Diese Auszeichnung wurde erstmals im Jahr 2014 verliehen und ist zwei Jahre lang gültig.
Sie wollen mit uns arbeiten?
Wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Nutzer*innen wirksam zu beraten.
In drei Schritten zur Expertise:
1. Füllen Sie unser Kontaktformular aus.
2. Erhalten Sie Ihr Angebot.
3. Integrieren Sie die Tools Ihrer Wahl in Ihre Prozesse.
