Beratungsbilanz
Unsere EnergiesparChecks sind
nachweislich wirksam
Mithilfe unserer Beratungsbilanz werten wir die Wirkung der EnergiesparChecks kontinuierlich aus. Anhand von Nutzerangaben können wir dabei feststellen, welchen Effekt die Nutzung der Checks auf die wärmetechnische Modernisierung von Wohngebäuden und die Neuanschaffung energieeffizienter Elektrogeräte und Heizungspumpen hat. Im Mittelpunkt der Auswertung steht die Auswirkung auf die CO2-Emissionen der analysierten Gebäude und Haushalte sowie auf Umsatz und Beschäftigung in Handwerk und Industrie.
4,77 Mio.
abgeschlossene Beratungen
8.636.000 t
CO2-Emissionen vermieden
2.392.000 €
Umsatzpotenzial
80%
der Nutzer*innen empfehlen die EnergiesparChecks weiter
22.195.479
Mal haben Verbraucher*innen die EnergiesparChecks bisher genutzt
128
Partner*innen nutzen die EnergiesparChecks bereits
Beratungsbilanz im Detail
Die interaktive Tabelle zeigt, wie oft die EnergiesparChecks genutzt wurden. Wir zählen nur „abgeschlossene“ Beratungen, bei denen eine Ergebnisseite erreicht wurde, keine Abbrecher oder Beratungen mit unplausiblen Daten, keine Seitenaufrufe, -ansichten oder ähnliches. In der Übersicht sehen Sie, wie das Angebot genutzt wird.
Die Resultate bauen auf folgenden drei Faktoren auf:
- Anzahl der erfolgten EnergiesparChecks
- durchgeführte Evaluationen der EnergiesparChecks
- automatisierte Befragung von Ratgebernutzer*innen
Die Menge der eingesparten CO2-Emissionen wurden beim HeizCheck, ModernisierungsCheck, PhotovoltaikCheck auf den Bilanzierungszeitraum von 20 Jahren hochgerechnet, beim StromCheck und PumpenCheck auf die durchschnittliche Lebensdauer der energieeffizienten Neugeräte (12 Jahre) und Heizungspumpen (15 Jahre).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Nutzer*innen wirksam zu beraten.
In drei Schritten zur Expertise:
1. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
2. Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, dass zu Ihnen passt.
3. Integrieren Sie die Tools Ihrer Wahl in Ihre Prozesse.
