Kompetenz Klima

Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf

Darum geht's

Das Förderprogramm „Kompetenz Klima – Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf“ bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren die Chance, Praktika mit einem Schwerpunkt auf Umwelt- und Klimaschutz zu absolvieren.


Ein solches Praktikum ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wertvolle praktische Erfahrungen in einem Ausbildungsbetrieb zu sammeln und stärkt zugleich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der beruflichen Ausbildung.

Dieses Projekt wurde initiiert von


Jetzt am Programm teilnehmen!


Du bist ...

FAQ – Fragen & Antworten


1. Allgemeines zum Programm

  • Was ist das Ziel des Programms „Kompetenz Klima“?

    Das Förderprogramm „Kompetenz Klima – Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf“ bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren die Chance, Praktika mit einem Schwerpunkt auf Umwelt- und Klimaschutz zu absolvieren. Ein solches Praktikum ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wertvolle praktische Erfahrungen in einem Ausbildungsbetrieb zu sammeln und stärkt zugleich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der beruflichen Ausbildung. 


    Weitere Informationen: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/ausbildung-und-beruf.html 


    https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmwe/kompetenz_klima.html

  • Wer finanziert das Programm?

    „Kompetenz Klima” ist ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert. 

  • Wer verwaltet das Programm?

    Standardanpassungen (ohne Programmieraufwand):

    • Individueller Willkommenstext 
    • Auswahl von Primär-, Sekundär- und ggf. Highlightfarbe
    • Schriftfarben passend zur Farbwahl
    • Button-Rundung: 0 px, 3 px, 10 px oder 56 px
    • Optionaler Zusatz-Footer über dem co2online-Footer
    • Ergebnisberichte: Deckblatt/Anschreiben ausblendbar
    • Partner-Teaser mit eigenem Text, Bild und Link
    • Optionales Newsletter-Formular mit erweiterter Datenerfassung


    Erweiterte Anpassungen (nach Absprache):


    • Layout- und Farbänderungen
    • Eigene Illustrationen oder Logos
    • Eigene Inhalte in Ergebnisberichten
    • Zusatzformulare + Datenexport via API oder Dashboard
  • Wer ist die Koordinierungsstelle?

    co2online gGmbH hat als zentrale Koordinierungsstelle die Aufgabe, das Netzwerk der Beratungsstellen zu steuern und durchzuführen sowie die bundesweite Öffentlichkeitsarbeit zu organisieren. Die Schulungen, die im Rahmen des Programms stattfinden übernimmt der Teilvorhabenpartner LIFE e.V.

  • Wie ist die Projektlaufzeit?

    Das Förderprogramm läuft vom 01.01.2025 – bis 31.12.2027. Die Koordinierungsstelle hat am 15.04.2025 mit der Arbeit begonnen, die Beratungsstellen starten am 01.09.2025.

    Noch im Jahr 2025 sollen erste Praktika stattfinden. 

2. Teilnahmevoraussetzungen

  • Wer kann teilnehmen?

    Das Förderprogramm „Kompetenz Klima – Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Beruf“ bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren die Chance, Praktika mit einem Schwerpunkt auf Umwelt- und Klimaschutz zu absolvieren. Ein solches Praktikum ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wertvolle praktische Erfahrungen in einem Ausbildungsbetrieb zu sammeln und stärkt zugleich das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der beruflichen Ausbildung. 


    Weitere Informationen: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/ausbildung-und-beruf.html 


    https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmwe/kompetenz_klima.html

  • Können auch minderjährige Jugendliche teilnehmen?

    Ja, mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. 

  • Gibt es eine bestimmte Anzahl an Praktikumstagen oder -wochen?

    Standardanpassungen (ohne Programmieraufwand):

    • Individueller Willkommenstext 
    • Auswahl von Primär-, Sekundär- und ggf. Highlightfarbe
    • Schriftfarben passend zur Farbwahl
    • Button-Rundung: 0 px, 3 px, 10 px oder 56 px
    • Optionaler Zusatz-Footer über dem co2online-Footer
    • Ergebnisberichte: Deckblatt/Anschreiben ausblendbar
    • Partner-Teaser mit eigenem Text, Bild und Link
    • Optionales Newsletter-Formular mit erweiterter Datenerfassung


    Erweiterte Anpassungen (nach Absprache):


    • Layout- und Farbänderungen
    • Eigene Illustrationen oder Logos
    • Eigene Inhalte in Ergebnisberichten
    • Zusatzformulare + Datenexport via API oder Dashboard
  • Junge Personen können mehrere geförderte Praktika absolvieren, die auch unmittelbar aneinander anschließen können. Pro Person können höchstens 52 Wochen Praktikumsvergütung gefördert werden. Soweit Praktika bei verschiedenen Anbietern durchgeführt werden, ist für jedes Praktikum jeweils eine Vergütungszusicherung erforderlich. Die Vergütungszusicherungen sind gemeinsam mit dem Praktikumszeugnis innerhalb von vier Monaten nach Beendigung des Praktikums, spätestens bis zum 1. Juni 2027, bei den Beratungsstellen einzureichen.

Kontakt

Wir sind gern für Sie da.


So geht es weiter:


1. Füllen Sie unser Kontaktformular aus.
2. Erhalten Sie ein passgenaues Angebot und individuelle Beratung.
3. Integrieren Sie die Tools Ihrer Wahl in Ihre Prozesse.